Mitteilungsarchiv DIE LINKE. Porta Westfalica

Der Schließungsmaraton der Stadt Porta Westfalica wurde vorerst gebremst. Die Schließung des Standorts Kleinenbremen ist vorerst vom Tisch, die äußerst umstrittene Zusammenlegung von Neesen und Lerbeck nach Lerbeck vertagt. Der Investitionsstau ist immens, deshalb wird seit nunmehr zwei (!) Jahren nach Lösungen gesucht. Schätzungsweise 16-20… Weiterlesen

Dank Frau Nahles müssen jetzt auch in Porta Wesfalica Geflüchtete für 0,80 € arbeiten. Menschen, die vor Armut geflohen und keine Bleibeperspektive haben werden von der Stadtverwaltung verpflichtet Malerarbeiten, Gartenbautätigkeiten und Hausmeisterdienste zu leisten. Dieses Bürokratiemonster hat sich Frau Nahles 2016 ausgedacht, damit Asylbewerber… Weiterlesen

Der Bundesverkehrswegeplan 2030 ist beschlossene Sache, am 02.12.2016 wurde er im Bundestag verabschiedet und bereits wenige Wochen später im Bundesrat bestätigt. Trotz aller Anstrengungen seitens der Bürgerinitiative BIGTAB und Politik vor Ort ist das Projekt für die Strecke „Hannover - Bielefeld“ mit „NBS“, spricht „Neubaustrecke“ vermerkt. Weiterlesen

Allen guten Argumenten zum Trotz hält das Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur an einem Neubau der Bahntrasse zwischen Porta Westfalica und Bückeburg-Echtorf fest. Seit Monaten engagieren sich die Bürgerinitiative BITAG, Politiker aller Fraktionen aus Stadt, Land und Bund sowie Naturschutzverbände, um das Ministerium von den Vorteilen… Weiterlesen

Allen guten Argumenten zum Trotz hält das Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur an einem Neubau der Bahntrasse zwischen Porta Westfalica und Bückeburg-Echtorf fest. Seit Monaten engagieren sich die Bürgerinitiative BITAG, Politiker aller Fraktionen aus Stadt, Land und Bund sowie Naturschutzverbände, um das Ministerium von den Vorteilen… Weiterlesen

In der Sommerpause wurde die zweite Fassung des Bundesverkehrswegeplan (BVWP) vom Bundeskabinett verabschiedet. Bis 2030 sollen bundesweit rund 270 Milliarden Euro für den Ausbau von Schienen-, Straßen- und Wasserwegen ausgegeben werden. Weiterlesen

Die Fahrradexkursion entlang der geplanten Neutrasse zwischen Meißen und Hauseberge war eine gelungene Aktion. Unser Gast MdB Inge Höger radelte an vorderster Front mit. Die Bürgerinitiative BIGTAB wartet derweil gespannt auf die Kabinettvorlage des BVWP am 20. Juli 2016. Dann gibt es endlich Sicherheit darüber, ob wie befürchtet der Neubau der… Weiterlesen

Wir unterstützen die Fahrradaktion der Bürgerinitiative BIGTAB e.V. am Freitag dem 15. Juli aktiv und laden alle Interessierten dazu herzlich ein. Die Veranstalter wollen auf die geplante ICE-Neubautrasse aufmerksam machen und deren im Bundesverkehrswegeplan (BVWP) ausgewiesenen Streckenverlauf von Meißen bis Hausberge abfahren. Start ist um 17 Uhr… Weiterlesen

Medienberichte erweckten in den letzten Tagen den Eindruck, die Trassenneubaupläne der Bahn wären vom Tisch. Aber die Bürgerinitiative BIGTAB mahnt: Die Kuh ist noch nicht vom Eis! Weiterlesen

Medienberichte erweckten in den letzten Tagen den Eindruck, die Trassenneubaupläne der Bahn wären vom Tisch. Aber die Bürgerinitiative BIGTAB mahnt: Die Kuh ist noch nicht vom Eis! Weiterlesen